Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      19. Januar 2018, Lechwerke AG

      Gewinner des LEW Innovationspreises intelligente Energie

      Auszeichnungen für Landkreis Unterallgäu, Siebendächer Baugenossenschaft Memmingen und Wieland-Werke in Vöhringen – Sonderpreis #smarteRegion geht an die Start-Ups EineStadt und ParkHere – Auszeichnung mit insgesamt 45.000 Euro dotiert

       

      Der Landkreis Unterallgäu mit der Berufsschule Mindelheim für den Energieeffizienzkurs (1. Platz), die Siebendächer Baugenossenschaft eG mit ihrem Nullenergiehaus in Memmingen (2. Preis) und der Kupferhersteller Wieland-Werke AG aus Vöhringen mit dem „Wärmekonzept Zukunft“ (3. Preis) sind die Preisträger des vierten LEW Innovationspreises intelligente Energie. Der erstmals ausgelobte Sonderpreis #smarteRegion geht zu gleichen Teilen an die EineStadt GbR aus Augsburg und die ParkHere GmbH aus München.

      LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (r.) überreichte in der LEW Energiewelt den LEW Innovationspreis intelligente Energie an die Vertreter der Gewinnerprojekte.
      LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (r.) überreichte in der LEW Energiewelt den LEW Innovationspreis intelligente Energie an die Vertreter der Gewinnerprojekte. (Quelle: LEW/ Bleier)
      Der mit insgesamt 45.000 Euro dotierte LEW Innovationspreis intelligente Energie prämiert Ideen und Maßnahmen, die beispielgebend sind für Klimaschutz und effiziente Nutzung von Energie.
      Der mit insgesamt 45.000 Euro dotierte LEW Innovationspreis intelligente Energie prämiert Ideen und Maßnahmen, die beispielgebend sind für Klimaschutz und effiziente Nutzung von Energie. (Quelle: LEW)

      Breite Öffentlichkeit für Gewinnerprojekte

      Der mit insgesamt 45.000 Euro dotierte LEW Innovationspreis intelligente Energie prämiert Ideen und Maßnahmen, die beispielgebend sind für zukunftsweisende Projekte bei Klimaschutz und der effizienten Nutzung von Energie. Bei der Auswahl der besten Projekte bewertete eine hochrangig besetzte Jury den Innovationsgrad, den Beitrag zu Klimaschutz und Energieeffizienz, die Wirtschaftlichkeit sowie die Übertragbarkeit der Projekte. Zusätzlich hat die Jury erstmalig den Sonderpreis #smarteRegion vergeben. Der mit 15.000 Euro dotierte Sonderpreis würdigt Projekte, die sich besonders durch den Einsatz digitaler Technologien auszeichnen.

       

      „Unsere Region ist die Heimat vieler Hidden Champions – und zwar nicht nur in Hinblick auf Technologieführerschaft und Marktanteile, sondern auch bei Energieeffizienz und Klimaschutz. Das stellen die Preisträger des LEW Innovationspreises eindrucksvoll unter Beweis“, sagt LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher. „Der LEW Innovationspreis würdigt die Preisträger und stellt die Projekte einer breiten Öffentlichkeit vor. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir so viele weitere Unternehmen, Kommunen und auch die Bürger der Region dazu anregen, selbst aktiv zu werden und die Chancen eines dezentralen Energiesystems für sich zu nutzen.“

       

      #smarteRegion für zukunftsweisende Digitalprojekte

      „Die Energiezukunft ist grün, dezentral und digital. Das bedeutet, wir müssen die lokal erzeugte Energie auch möglichst effizient nutzen. Dafür sind digitale Technologien und Vernetzung Voraussetzungen. Mit dem Sonderpreis #smarteRegion zeichnen wir zukunftsweisende Projekte aus, die mit solchen smarten Lösungen das Zusammenleben in den Städten und Gemeinden der Region komfortabler und energieeffizienter gestalten“, sagt LEW-Vorstandsmitglied Norbert Schürmann.

      Die Preisträger des LEW Innovationspreis intelligente Energie 2017 im Einzelnen:

      1. Preis (15.000 Euro): Landkreis Unterallgäu für das Projekt „Energieeffizienzkurs für Auszubildende und Schüler“

      LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (r.) überreicht Pokal und Urkunde für den 1. Platz beim LEW Innovationspreis an Andrea Ruprecht, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Unterallgäu, Karl Geller von der Berufsschule Mindelheim und Landrat Hans-Joachim Weirather.
      LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (r.) überreicht Pokal und Urkunde für den 1. Platz beim LEW Innovationspreis an Andrea Ruprecht, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Unterallgäu, Karl Geller von der Berufsschule Mindelheim und Landrat Hans-Joachim Weirather. (Quelle: LEW/ Bleier)
      1. Platz beim LEW-Innovationspreis für den Energieeffizienzkurs des Landkreises Unterallgäu: Landrat Hans-Joachim Weirather (Landrat) (links), Sven Meyer-Huppmann (Stellvertretender Schulleiter Berufsschule Mindelheim) (mitte) und Karl Geller (Lehrer an der Berufsschule Mindelheim) (rechts).
      1. Platz beim LEW-Innovationspreis für den Energieeffizienzkurs des Landkreises Unterallgäu: Landrat Hans-Joachim Weirather (Landrat) (links), Sven Meyer-Huppmann (Stellvertretender Schulleiter Berufsschule Mindelheim) (mitte) und Karl Geller (Lehrer an der Berufsschule Mindelheim) (rechts). (Quelle: LEW/ Sanz)

      Das Projekt: 
      Die Berufsschule Mindelheim hat gemeinsam mit der IHK Schwaben und dem Landratsamt Unterallgäu einen 40 Stunden umfassenden Energieeffizienzkurs eingerichtet. In praxisnahen und interaktiven Lehreinheiten, wie dem Planspiel „Energie(spar)dorf“, lernen Schülerinnen und Schüler die Grundlagen für den effizienten Einsatz von Energie in Betrieben und Haushalten. Über 400 Auszubildende haben den Kurs bereits erfolgreich abgeschlossen. In den Betrieben ermöglicht die Qualifikationsmaßnahme dank Multiplikations-Effekten hohe Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent.


       

      2. Preis (10.000 Euro): Siebendächer Baugenossenschaft eG aus Memmingen für das Projekt „Nullenergiehaus im Mietwohnungsbau“

      LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (r.) überreicht Pokal und Urkunde für den 2. Platz beim LEW Innovationspreis an Robert Schnug, Prokurist bei der Siebendächer BG, Barbara Eberl vom Ingenieurbüro Frieser-Uhlrich und Geschäftsbereichsleiter Markus Sonntag.
      LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (r.) überreicht Pokal und Urkunde für den 2. Platz beim LEW Innovationspreis an Robert Schnug, Prokurist bei der Siebendächer BG, Barbara Eberl vom Ingenieurbüro Frieser-Uhlrich und Geschäftsbereichsleiter Markus Sonntag. (Quelle: LEW/ Bleier)
      Der 2. Platz beim LEW Inonovationspreis für das Nullenergiehaus der Siebdendächer Baugenossenschaft: Josef Martin Lang (Vorstandsvorsitzender der Siebendächer Baugenossenschaft) (links), Barbara Eberl (Planerin beim Ingenieurbüro Frieser-Ulrich), (mitte) und Markus Sonntag (Geschäftsbereichsleiter) (rechts)
      Der 2. Platz beim LEW Inonovationspreis für das Nullenergiehaus der Siebdendächer Baugenossenschaft: Josef Martin Lang (Vorstandsvorsitzender der Siebendächer Baugenossenschaft) (links), Barbara Eberl (Planerin beim Ingenieurbüro Frieser-Ulrich), (mitte) und Markus Sonntag (Geschäftsbereichsleiter) (rechts) (Quelle: LEW/ Franzisi)

      Das Projekt:
      In dem von der Siebendächer Baugenossenschaft eG errichteten Nullenergiehaus profitieren die Mieter in 21 Wohnungen von niedrigen Energiekosten und die Umwelt von einer hohen CO2-Einsparung: In der Jahresbilanz wird deutlich mehr regenerative Energie erzeugt, als für die Haustechnik benötigt wird. Das nachhaltige Konzept verbindet die Kombination aus Grundwasserwärmepumpe mit dezentralen Frischwasserstationen und einer Photovoltaikanlage. Eine intelligente Regelung gewährleistet dabei eine hohe Energieeffizienz. Die PV-Anlage auf dem Dach des Wohngebäudes liefert jährlich 50 Prozent mehr Strom, als für Wärmepumpe und Hausstrom benötigt werden. Der Stromüberschuss wird ins öffentliche Netz eingespeist.  


       

      3. Preis (5.000 Euro): Wieland-Werke AG aus Vöhringen für das Projekt „Wärmekonzept Zukunft“

      LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (r.) überreicht Pokal und Urkunde für den 3. Platz beim LEW Innovationspreis an Benjamin Schwarz (l.) und Eckhart Zimmermann von der Wieland Werke AG.
      LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (r.) überreicht Pokal und Urkunde für den 3. Platz beim LEW Innovationspreis an Benjamin Schwarz (l.) und Eckhart Zimmermann von der Wieland Werke AG. (Quelle: LEW/ Bleier)
      Auszeichnung beim LEW Innovationspreis für die Wieland Werke AG mit dem "Wärmekonzept Zukunft": Manuel Koch, Eckart Zimmermann und Benjamin Schwarz (v.l.n.r.) von den Wieland Werken.
      Auszeichnung beim LEW Innovationspreis für die Wieland Werke AG mit dem "Wärmekonzept Zukunft": Manuel Koch, Eckart Zimmermann und Benjamin Schwarz (v.l.n.r.) von den Wieland Werken. (Quelle: LEW/ Bleier)

      Das Projekt:
      Die konsequente Rückgewinnung von Wärme über alle Temperaturstufen senkt den Gasverbrauch für Heizzwecke der Wieland-Werke AG am Standort Vöhringen um 40 Prozent: Durch Kombination mehrerer Maßnahmen erreicht beispielhaft ein Durchlaufofen für die energieintensive Kupferproduktion eine dreifach höhere Wärmerückgewinnungsrate als bei einer Standardanlage üblich. Zusätzlich werden die Wärmeverteilverluste durch eine optimierte Anlagenanbindung und -steuerung reduziert. Ziel des „Wärmekonzept Zukunft“ ist es, bis in fünf Jahren 75 Prozent des Heizenergieeinsatzes im Vöhringer Werk aus Produktionsabwärme zu decken.


      Sonderpreis #smarteRegion (15.000 Euro): EineStadt GbR aus Augsburg und die ParkHere GmbH aus München



      Das Projekt „EineStadt – SmartCity-Lösung mit Bürgerbeteiligung für die kommunale Verwaltung“:

      LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (r.) überreicht Pokal und Urkunde für den Sonderpreis #smarteRegion an Michael Lodes (l.) und Sebastian Seitz von der EineStadt GmbH.
      LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (r.) überreicht Pokal und Urkunde für den Sonderpreis #smarteRegion an Michael Lodes (l.) und Sebastian Seitz von der EineStadt GmbH. (Quelle: LEW/ Bleier)
      Sonderpreis #smarteRegion für die EineStadtGmbH: Sebastian Seitz (links) und Michael Lodes von dem Start-Up EineStadt.
      Sonderpreis #smarteRegion für die EineStadtGmbH: Sebastian Seitz (links) und Michael Lodes von dem Start-Up EineStadt. (Quelle: LEW/ Hochgemuth)

      Dank des EineStadt Projekts haben Bürger, Stadtverantwortliche und kommunale Dienstleister die Möglichkeit, ihre Gemeinde auf bequeme Weise schöner und sicherer zu gestalten. Das intelligente und einfach zu nutzende System spart Wege, Zeit und Geld in der kommunalen Bewirtschaftung: Ist der Mülleimer voll? Oder die Straßenlaterne ausgefallen? Oder ist der Kotbeutelspender für Hunde leer? Melden lässt sich das komfortabel und einfach mit Hilfe der Near Field Communication (NFC)-Technologie. An Mülleimern, Hundestationen oder Laternenmasten wird dazu ein NFC-Tag angebracht. Bürgerinnen und Bürger können dann über die NFC-Funktion in ihrem Smartphone eine Service-Seite aufrufen und beispielsweise den Ausfall einer Straßenlaterne melden.

       

      Das Projekt „ParkHere – Reduzierung der Umweltbelastung durch intelligentes Parkleitsystem“:

      LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (r.) überreicht Pokal und Urkunde für den Sonderpreis #smarteRegion an Sarah Plück und Dennis Schneider von der ParkHere GmbH.
      LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (r.) überreicht Pokal und Urkunde für den Sonderpreis #smarteRegion an Sarah Plück und Dennis Schneider von der ParkHere GmbH. (Quelle: LEW /Bleier)
      Sonderpreis #smarteRegion für die ParkHereGmbH: Jakob Sturm (links), Clemens Techmer (mitte) und Felix Harteneck (rechts) von dem Start-Up ParkHere
      Sonderpreis #smarteRegion für die ParkHereGmbH: Jakob Sturm (links), Clemens Techmer (mitte) und Felix Harteneck (rechts) von dem Start-Up ParkHere. (Quelle: LEW /Hochgemuth)

      Energieautarke Parkplatzsensoren erkennen anhand der über sie rollenden Reifen, ob ein Parkplatz frei oder besetzt ist. Zudem können sie aus dem Überfahren die Energie gewinnen, die sie für die Datenübertragung an die nächste Basisstation benötigen. Ein Algorithmus wertet die Daten im Backend aus und stellt Smartphones oder Navigationsgeräten die Informationen zu freien Parkplätze zur Verfügung. Autofahrer können so freie Parkplätze gezielt anfahren. Bisher werden 30 bis 40 Prozent des städtischen Verkehrs von parkplatzsuchenden Fahrzeugen verursacht. Intelligentes Parkraummanagement soll diese Quote um mindestens die Hälfte verringern können.

      Die Lech-Reporter (www.lechreporter.de) stellen die Siegerprojekte des LEW Innovationspreises in Videoportraits vor. Seit dem Start des Innovationswettbewerbs 2011 haben in den insgesamt vier Runden des Wettbewerbs mehr als 180 Betriebe und Kommunen am LEW Innovationspreis teilgenommen. Detaillierte Informationen zum LEW Innovationspreis intelligente Energie, den Preisträgern und Top-Projekten aller vier bisherigen Wettbewerbsrunden finden Sie auf www.lew.de/innovationspreis. Dort ist auch das Magazin „Neue Wege in die Energiezukunft“ erhältlich“. Darin ist eine Auswahl der besten Projekte der ersten drei Wettbewerbsrunden zusammengestellt.

       

      Die Mitglieder der Jury des LEW Innovationspreises intelligente Energie sind:

      • Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Präsidentin der Universität Augsburg
      • Dr. Andreas Kopton, Präsident der Industrie- und Handelskammer Schwaben
      • Dr. Markus Litpher, Vorstandsmitglied Lechwerke AG
      • Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer Schwaben
      • Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule Augsburg
      • Andreas Scherer, Geschäftsführer der Presse-Druck- und Verlags-GmbH
      • Karl Michael Scheufele, Regierungspräsident von Schwaben
      • Norbert Schürmann, Vorstandsmitglied Lechwerke AG
      • Josef Walz, Vorsitzender des Bayerischen Gemeindetages, Bezirksverband Schwaben
      • Eva Weber, Aufsichtsratsvorsitzende der IT-Gründerzentrum GmbH (DZ.S)/Bürgermeisterin der Stadt Augsburg

       

      Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig und beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom und Gas und bietet ein breites Angebot an Energielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. Außerdem bietet LEW Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung und Telekommunikation an. Die Lechwerke AG (LEW) gehört zu innogy SE, dem führenden deutschen Energieunternehmen.

      Was Sie ebenfalls interessieren könnte